Helden-Liebe der Schrifft alten und neuen Testaments zweyter Theil [...] ausgearbeitet nach der Art Hrn. Heinr. Anshelm von Ziegler und Kliphausen (Leipzig: J. L. Gleditsch/ M. G. Weidmann, 1710). (Q219387)

From FactGrid
Revision as of 13:19, 12 April 2022 by Olaf Simons (talk | contribs) (‎Created claim: Digest (P724): Ganz nach dem Muster des Vorgängers: jeweils programmatisches Kupfer, exemplarischer Titel und - von einem die Materie mit Leichtigkeit darbietenden, ab und an auch mal den biblischen Ausgangstext reflektierenden Erzähler referiert –: die Liebesgeschichten, stets beschlossen von einem briefartigen Wechsel-Gedicht, das das Glück resümiert oder häufiger die tugendsame Abweisung der Liebe in den Dialog setzt. Zieglers Vorbild knüpfte an Hoffmannsw...)
Jump to navigation Jump to search
No description defined
Language Label Description Also known as
English
Helden-Liebe der Schrifft alten und neuen Testaments zweyter Theil [...] ausgearbeitet nach der Art Hrn. Heinr. Anshelm von Ziegler und Kliphausen (Leipzig: J. L. Gleditsch/ M. G. Weidmann, 1710).
No description defined

    Statements

    1710
    0 references
    0 references
    Helden-Liebe| der Schrifft| Alten und Neuen Testaments| Zweyter Theil| ebenfalls in 16. anmuthigen| Liebes-begebenheiten| mit beygefügten| Curieusen Anmerckungen/ Poetischen| Wechsel-Schrifften/ und darzu gehörigen| Kupffern vorgestellet und ausge-|arbeitet| nach der Art| Hrn. Heinr. Anshelm von Ziegler| und Kliphausen/| [publisher's signet]| LEIPZIG/| Im Verlag Johann Ludwig Gleditsch/| und Moritz George Weidmanns/ 1710.
    0 references
    Ganz nach dem Muster des Vorgängers: jeweils programmatisches Kupfer, exemplarischer Titel und - von einem die Materie mit Leichtigkeit darbietenden, ab und an auch mal den biblischen Ausgangstext reflektierenden Erzähler referiert –: die Liebesgeschichten, stets beschlossen von einem briefartigen Wechsel-Gedicht, das das Glück resümiert oder häufiger die tugendsame Abweisung der Liebe in den Dialog setzt. Zieglers Vorbild knüpfte an Hoffmannswaldaus Helden-Briefe an und führte sich als "Schwester" der bereits erfolgreichen Asiatischen Banise ein. Lehms' Fortführung paßt in das Umfeld seiner unter dem Namen Pallidors erschienenen Romane biblischer Sujets. (German)
    0 references