Conrad-Ekhof-Ring (Q448788)

From FactGrid
Revision as of 17:32, 4 September 2022 by Olaf Simons (talk | contribs) (‎Created claim: Digest (P724): Das Volkstheater Rostock verlieh von 1968 bis1984 17 mal den Conrad-Ekhof-Ring aus geschwärztem Silber und aufgelöteten Goldbuchstaben (CE und Volkstheater Rostock-Punze 585), angefertigt vom Goldschmiedemeister Uwe Brinckmann (1938-) aus Rostock bzw. Wismar. Ein Exemplar, der Ring des Grafikers Georg Hülsse (1914-1996) aus Ahrenshoop, befindet sich im ehemaligen Kloster in Ribnitz-Damgarten in einer musealen Einrichtung. Andere überlieferte Exe...)
Jump to navigation Jump to search
Award given 17 times by the Rostock Volkstheater between 1968 and 1984
Language Label Description Also known as
English
Conrad-Ekhof-Ring
Award given 17 times by the Rostock Volkstheater between 1968 and 1984

    Statements

    0 references
    0 references
    0 references
    Das Volkstheater Rostock verlieh von 1968 bis1984 17 mal den Conrad-Ekhof-Ring aus geschwärztem Silber und aufgelöteten Goldbuchstaben (CE und Volkstheater Rostock-Punze 585), angefertigt vom Goldschmiedemeister Uwe Brinckmann (1938-) aus Rostock bzw. Wismar. Ein Exemplar, der Ring des Grafikers Georg Hülsse (1914-1996) aus Ahrenshoop, befindet sich im ehemaligen Kloster in Ribnitz-Damgarten in einer musealen Einrichtung. Andere überlieferte Exemplare sind nach Forschungen nicht bekannt, Liste der ehemaligen Träger vorhanden. Bild des Rings vorhanden (German)
    0 references