D-Q456886

From FactGrid
Revision as of 10:42, 6 July 2023 by Marc Eric Mitzscherling (talk | contribs) (Created page with "* '''Metadata:''' I. Von der in den hiesigen Landen eingeführten Religionslehre in den Verhältnissen mit andern Glaubens-Verwandten. II. Von dem Gottesdienste. (Nr. 11 bis 184.) (Q456886) == Contents == * Druck: Manifest und Verordnung wegen der so genannten Pietisterey/ Zu Ablehnung der gegen die Fürstl. Residentz Stadt Gotha hin und wieder ausgebreiteten Beschuldigung/ und Anweisung/ in welchen Schrancken sich zu ferner Verhütung alles widrigen Verdachts zu halten. 4. Februar 1697. * FB Gotha, Th 8° 00383 (08) Verordnungen des Oberkosistoriums Druck: Gebet um Abwendung der Krieges-Straffen. Gotha 1677. * Druck: Ve...")
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to navigation Jump to search

Contents

  • Druck: Manifest und Verordnung wegen der so genannten Pietisterey/ Zu Ablehnung der gegen die Fürstl. Residentz Stadt Gotha hin und wieder ausgebreiteten Beschuldigung/ und Anweisung/ in welchen Schrancken sich zu ferner Verhütung alles widrigen Verdachts zu halten. 4. Februar 1697.
  • FB Gotha, Th 8° 00383 (08) Verordnungen des Oberkosistoriums Druck: Gebet um Abwendung der Krieges-Straffen. Gotha 1677.
  • Druck: Verordnung Wie in denen Fürstenthümern Gotha und Altenburg die Monatlichen Buß-Predigten inskünfftige einzurichten. Gotha 1681.
  • Druck: Fürstliche Verordnung wie es in dem Fürstenthum Gotha mit denen monatlichen Buß-Predigten künfftig zu halten. Gotha 1696.
  • ThuLB Druck: Verordnung nach welcher, auf Hoch-Fürst. gnädigsten Befehl, die Kirche zu St. Margarethen in Gotha, den 11ten Decembris einzuweyhen. Gotha 1727.
  • FB Gotha, Goth 8° 00050/03a Verzeichnis der auf das Reformationsfest zu erklärenden Texte (1787–1806) zu verlesende Gebete
  • Druck: Reglement, nach welchem Jn dem Fürstenthum Gotha hinführo Bey Verlöbnissen, Hochzeiten, Kind-Tauffen, Begräbnissen und anderen Zusammenkünfften sich zu achten. Gotha 1737.
  • Druck: Erläuterung des, wegen derer Verlöbnisse, Hochzeiten, Kind-Tauffen, Begräbnisse, und anderer Zusammenkünffte [...] emanirten Reglements. Gotha 1741.
  • Druck: Ordnung, wie es hinführo im Herzogthum Gotha bey Verlöbnissen, Hochzeiten, Kindtaufen, Begräbnissen und Trauern gehalten werden soll. Gotha 1778.
  • Druck: Patent die Verlöbnisse, Hochzeiten, Kindtaufen und Begräbnisse betreffend. Gotha 1803.

Notes