Der lustige Weiber-Procurator, welcher das weibliche Geschlecht gegen alle Spötter und Verächter desselben [...] defendiret [...] von F.J.R. [Friedrich Julius Rottmann] J.U.P. (Cölln: Peter Marteau, 1714). (Q219518)

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search
No description defined
Language Label Description Also known as
English
Der lustige Weiber-Procurator, welcher das weibliche Geschlecht gegen alle Spötter und Verächter desselben [...] defendiret [...] von F.J.R. [Friedrich Julius Rottmann] J.U.P. (Cölln: Peter Marteau, 1714).
No description defined

    Statements

    Der| Lustige| Weiber-|PROCURATOR,| Welcher| Das| Weibliche Geschlecht| Gegen| Alle| Spötter und Verächter| Desselben/| Bester massen defendiret/| Ihm das gebührende Lob beyleget/| Die beywohnenden Tugenden erhebet/| Und| Dessen sonderbare Gerechtigkeiten| und Privilegia darstellet;| Bey müssigen Stunden| Entworffen| Und mit einem Register versehen| Von| F.J.R. J.U.P.| –––––––– | Cölln/ bey Peter Marteau. 1714.
    0 references
    0 references
    1714
    0 references
    Rinteln is used on the title page of Der Lustige Philosophus 1715, Rottmann is student at the University of Rinteln at the time.
    0 references
    Gynelphius nach seinem Studium gemeinsam mit dem Freund Weiberhasser auf Reise von Hamburg nach Rom; Reisebegleitung durch einen Priester samt Schwester, permanent neue Anlässe für Discurse über das weibliche Geschlecht. Der Diener Weiberhassers, schimpft roh und mit dem Material aus Predigten und billigen Schriften. Die anderen Beteiligten haben von p.73: Aristoteles bis zu p.191: Madame d'Aulnoys Reise durch Spanien, schönere Quellen. In einem Gefängnis, das man besichtigt, findet sich ein dramatischer Fall; in einem Wirtshaus singt ein Student zur Laute; in einem andern weiß der Wirt eine Geschichte etc. Heterogener Text mit diversen Fußnoten bei geringem Gewicht auf der Rahmenhandlung. Abschließender Vermerk, daß Weiberhasser von der Reise reformiert später heiratete. Von gleicher Machart und selbem Autor: Der lustige Philosophus (1715) und Der lustige Jurist (1716). (German)
    0 references

    Identifiers

    0 references