Session of Gotha’s Lodge “Ernst zum Compaß”, 1806-01-10 (Q419335)

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search
No description defined
Language Label Description Also known as
English
Session of Gotha’s Lodge “Ernst zum Compaß”, 1806-01-10
No description defined

    Statements

    0 references
    0 references
    10 January 1806Gregorian
    0 references
    Bruder Karl Heinrich Julius Graf von Salisch (1769-1838), hat eine Anzahl von Brüdern in seine Wohnung eingeladen. Anwesend Heinrich von Salisch, Johann August Wilhelm Magdelung (1749-1822), Johann Christian Bertuch, Christian Friedrich Grobstich, Ernst von Schlotheim, Heinrich August Ottokar Reichhard, Johann Georg Geißler, Wilhelm Jonathan Löw, Christian Heinrich Wehmayer, Gottlieb Ernst Christian von Schulthes, Schack Hermann Ewald, Karl Christian Pörsch, Karl Friedrich Samuel Förster Friedrich Schlichtegroll (Becker nicht). Sämtliche Brüder für die Wiederbelebung der Loge. Bertuch stellt seine Wohnung zur Verfügung, sobald die Einquartierung (ein preußischer Offizier) abgereist sei. Magdelung stellt deshalb jetzt sein Gartenhaus zur Verfügung. Die neue Loge soll „Ernst zum Compaß” heißen und am 30. Januar 1806 werden. Die in Rudolstadt liegenden Logensachen sollen zurückgefordert werden. Anwesend auch der Großmeister der Großen Nationalen Mutterloge „Zu den 3 Weltkugeln” in Berlin Ludwig August von Guionneau, Graf von Salisch, von Schlotheim, Magdelung und Bertuch 1. und 2. Aufseher, Ewald und Pörsch 1. und 2. Steward, Bruder Grobstich: Redner, Förster: Schatzmeister, Wehmayer: Ceremonienmeister Schlichtegroll: Sekretär. Es wird beschlossen, sich der Großen Nationalen Mutterloge 3WK” anzuschließen. Salisch hat bereits mit dem Großmeister den Obersten von Guionneau persönlich verhandelt. Es soll aber die möglichste Unabhängigkeit unserer Loge beibehalten werden. (German)
    0 references