Knights of St Lazarus (Q640796)

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search
No description defined
Language Label Description Also known as
English
Knights of St Lazarus
No description defined

    Statements

    0 references
    0 references
    0 references
    Bei den Hospitalitern vom hl. Lazarus in Jerusalem handelt es sich um einen ritterlich-hospitalischen Orden, der sich spätestens 1120 am Leprosenspital St. Lazarus in Jerusalem formierte und nach der Augustinusregel lebte. Es folgten weitere Gründungen im Heiligen Land, nach 1187 wurde der Hauptsitz nach Akko verlegt und die Aktivität des Ordens verlagerte sich von der Pflege von Kranken vermehrt auch auf den militärischen Einsatz. 1254 wurde Boigny bei Orléans Sitz des Großmeisters und der Schwerpunkt des Ordens verlagerte sich nach Europa. Mit dem Rückgang der Lepra im 15. und 16. Jahrhundert verlor der Orden zunehmend sein wichtigstes Tätigkeitsfeld sowie Einnahmen. 1572 verband Gregor XIII. den italischen Zweig mit dem Ritterorden des hl. Mauritius Primicerius und 1608 wurde der französische Zweig mit dem Ritterorden U.L.F. v. Berge Karmel zusammengeschlossen. (German)

    Identifiers

    0 references