Session of the Bamberg cathedral chapter, 1611-03-31 (Q877684)

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search
Meeting of the Bamberg cathedral chapters held in the chapter house for the purpose of making decisions
Language Label Description Also known as
English
Session of the Bamberg cathedral chapter, 1611-03-31
Meeting of the Bamberg cathedral chapters held in the chapter house for the purpose of making decisions

    Statements

    0 references
    31 March 1611Gregorian
    0 references
    Traditionswahrung des Gründonnerstags-Peremptoriums (German)
    Der Dekan wieß die anwesenden Kapitulare auf die Tradition hin, dass an diesem Tag (Gründonnerstag) jährlich die Kapitulare zu einem großen Peremptorium zusammenkämen. Anlässlich des Feiertags bat der Dekan alle Kapitulare symbolisch um Verzeihung für die begangenen Ungerechtigkeiten und diese erwiderten ebendies. Der Dekan ruft die Kapitulare auch zur Versöhnung auf. Der erste Teil des Peremptoriums findet im Peterschor statt. Im Namen des Bischofs waren Wolfgang Heinrich von Redwitz und Friedrich Förner ins Kapitel gekommen: Dieser wüsste um die Bedeutung dieses Peremptoriums, könnte jedoch persönlich nicht da sein, weshalb er die beiden als Vertretung schickte. Sie baten die Kapitulare im Namen des Bischofs ebenfalls um Verzeihung und lasen sein Credenzschreiben vor. Danach entschuldigte sich das Domkapitel symbolisch beim Bischof (Wofern ichtwas gegen ihre Fürstlichen gnaden mißfälliges wöre vorgeloffen). (German)
    1 reference
    165v
    Aufbewahrung von Schuldverschreibungen (German)
    Danach haben die Schlüsselherren alle gesiegelten Schuldverschreibungen in eine kleine Truhe, wo sie diese in guter Ordnung halten wollten. (German)
    1 reference
    165v-166r
    Konfirmation des Statuti Ratione Testamentorum (German)
    Schließlich hat Mein gnediger herr dhombdehcant proponirt, weiln offt hochgedachte fürstliche gnaden nicht eby der stell, und doch ein hohe nottdurfft, daß bey denselben umb Confirmation des concipirten statuti ratione testamentorum (darzu sich nechstverstorbener herr Bischof Johann Philipp hochlöblicher gedächtnuß, ultro anerbotten, wie in vorigen Jahrs Recess ausführlich zusehen) wie auch wegen der Capitulsräth und anderer verschobener Puncten, erinnerung geschehe, zu welcher Verrichtung etliche herrn zudeputirn. Weiln nun er herr dhombdechant für seine person hierzu sich gutwillig anerbotten, so ist ihren gnaden Capitulariter heimbgestellt weme sie ferner dero belieben nach zu sich nehmen wolten. (German)
    1 reference
    166r
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references