Session of the Bamberg cathedral chapter, 1753-01-16 (Q944080)

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search
Meeting of the Bamberg cathedral chapter held in the chapter house for the purpose of making decisions
Language Label Description Also known as
English
Session of the Bamberg cathedral chapter, 1753-01-16
Meeting of the Bamberg cathedral chapter held in the chapter house for the purpose of making decisions

    Statements

    0 references
    16 January 1753Gregorian
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    Ausgleichsverhandlungen in der "Rabensteiner Güther Sach" (German)
    Ausgleichsverhandlungen mit dem Graf von Schönborn in der "Rabensteiner Güther Sach" (10v). Die abwesenden Kapitulare sollen über die Angelegenheit informiert werden. Das Kapitel schickt einen Informations- und Empfehlungsbrief an den Fürstbischof. Darin wird Folgendes dargelegt: Während das Kärntnerische Gut in den Besitz der Familie Schönborn übergehen soll, wird die Familie andererseits dazu aufgefordert ihre Schulden von 70 000 Gulden zu bezahlen. Letztere würden sich nach Vermutung der anwesenden Kapitulare mit Einbeziehung von Jagdrechten und Ähnlichem eigentlich auf noch höhere Summen belaufen. Es wird aber die Hoffnung zum Ausdruck gebracht, dass "man gräflich-Schönbornischer Seits sich fügen, und seine Schuldigkeit auf gütliche Art abtragen - somit sich aussergerichtlich mit diesem Hochstift nach recht und Billigkeit setzen wolle." (12v) Allerdings werden im Rückgriff auf einen Fall aus dem Jahr 1728 (19.07.; ein Auszug des Rezesses liegt bei) Bedenken über die Vergleichbarkeit der beiden Finanzwerte geäußert. Im Jahr 1728 war den Schönborns das Rittergut Parsberg unter der Bedingung, dass selbiges nicht mehr als 18 ooo Gulden Wert sei, übertragen. Die Zahlen seien hierbei jedoch geschönt worden, sodass vor einem weiteren Betrug gewarnt wird. (German)
    1 reference
    7-15
    Bericht des Receptors Ott über Finanzen des Seminario Aufsess (German)
    Berichterstattung des Receptors Ott über Finanzen des Seminario Aufsess. Des Weiteren geht es um Holz im Wert von 1000 Gulden, das bis dato ungenutzt in Ampferbach liegt. Daher der Antrag des Receptors dieses Holz auf Kaution zu erhalten und nach dem Verkauf bezahlen. Dem wird stattgegeben. (German)
    1 reference
    7-15
    Strafe für Schlotfeger (German)
    Bitte der Domkapitel Schlotfeger ihre vom Vicedomamt zugedachte Strafe abzuändern. (German)
    1 reference
    7-15
    Zuständigkeit in der "Fürther Sach" (German)
    Der Gerichtsassessor Degen kann die "Fürther Sach" nicht mehr betreiben. Stattdessen soll sich Hofrat von Schüz mit der Angelegenheit befassen. (German)
    1 reference
    7-15
    Bitte um Erlass der Wanderjahre (German)
    Der Webergesell Johann Georg bittet um den Erlass der verpflichtenden Wanderjahre. Dies wird gegen eine Zahlung von sechs Gulden genehmigt. (German)
    1 reference
    7-15
    Schulden des Pfisters Beck (German)
    Johann Edmund Pari klagt in seiner Funktion als Vormund der Maria Margaretha Hackin die Schulden des Pfisters Beck von 300 Gulden ein. Da dieser nicht sofort bezahlen kann, wird eine Sicherheit beim Cammer-Consulenten Degen hinterlegt. (German)
    1 reference
    7-15
    Bittgesuche, Ausgleichsverhandlungen mit der Familie Schönborn wegen den Rabensteiner Gütern in Kärnten (German)
    Schenkung eines teuren Damenkleids an das Domkapitel, das zu Messgewändern umgeschneidert werden soll. (German)
    1 reference
    7-15