D-Q3050: Difference between revisions

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search
(Created page with "*Letter Schack Hermann Ewald to Johann Joachim Christoph Bode, Gotha, 1784-11-06 (Q3050) * '''Dokument Leithandschrift:''' Schwedenkiste Band 04, Dokument SK04-099 * '''Standort:''' GStA PK, Freimaurer, 5.2. G 39 JL. Ernst zum Kompaß,...")
 
No edit summary
 
Line 1: Line 1:
*[[Item:Q3050]]
* '''Metadata:''' [[Item:Q3050]]
* '''Dokument Leithandschrift:''' [[Schwedenkiste Band 04]], Dokument [[SK04-099]]
* '''Commentary and Transcript:''' [[User:Markus Meumann|Markus Meumann]] ([[User talk:Markus Meumann|talk]]) 11:02, 4 March 2015 (CET)
* '''Standort:''' [[GStA PK]], Freimaurer, 5.2. G 39 JL. Ernst zum Kompaß, Gotha, Nr. 103 Schwedenkiste, Briefe an [[Bode]]
* '''Autor:''' [[Schack Hermann Ewald]] (Cassiodor)
* '''Adressat:''' [[Johann Joachim Christoph Bode]] (Aemilius)
* '''Ort und Datum:''' [[Gotha]], 6. November 1784
* '''Querbezüge:'''
* '''Erschließung:''' [[User:Markus Meumann|Markus Meumann]] ([[User talk:Markus Meumann|talk]]) 11:02, 4 March 2015 (CET)
* '''JPG:'''


== Commentary ==
== Commentary ==
Line 17: Line 10:
Es hat mir recht leid gethan, Sie nicht gesehen und Ihnen meine Aufmerksamkeit bezeigt zu haben. Darf ich bey dieser Gelegenheit so frei seyn, mich wegen des Schicksals meiner Uebersetzung von Spinoza, wer der Verleger davon ist, und unter welchen Bedingungen dieser sie angenommen hat, zu erkundigen? Wenn es Ew. Wohlgebor. vermitteln könnte, daß ich das dafür bedungne Honorarium, oder einen Theil davon, bald bekäme, so würden Sie mir, da mir durch das Wochenbett meiner Frau, die einen tüchtigen Jungen zur Welt gebracht hat, mehr als gewöhnlich aufgegangen ist, eine besondre Gewogenheit erzeigen, die ich mit dem verbindlichsten Danke erkennen werde.
Es hat mir recht leid gethan, Sie nicht gesehen und Ihnen meine Aufmerksamkeit bezeigt zu haben. Darf ich bey dieser Gelegenheit so frei seyn, mich wegen des Schicksals meiner Uebersetzung von Spinoza, wer der Verleger davon ist, und unter welchen Bedingungen dieser sie angenommen hat, zu erkundigen? Wenn es Ew. Wohlgebor. vermitteln könnte, daß ich das dafür bedungne Honorarium, oder einen Theil davon, bald bekäme, so würden Sie mir, da mir durch das Wochenbett meiner Frau, die einen tüchtigen Jungen zur Welt gebracht hat, mehr als gewöhnlich aufgegangen ist, eine besondre Gewogenheit erzeigen, die ich mit dem verbindlichsten Danke erkennen werde.


== Anmerkungen ==
== Notes ==
<references/>
<references/>
== Literatur ==
Martin Mulsow, Diskussionskultur im Illuminatenorden. Schack Hermann Ewald und die Gothaer Minervalkirche, in: Aufklärung 26 (2015).
[[Category:Brief]]
[[Category:SK04]]
[[Category:1784]]
[[Category:Ewald (Cassiodor)]]
[[Category:@Bode (Aemilius)]]

Latest revision as of 23:17, 5 July 2019

Commentary

Ewald erkundigt sich nach seiner Übersetzung von Spinozas Tractatus theologico-politicus, die er Bode offensichtlich zugeschickt hatte mit der Bitte, ihm bei der Suche nach einem Verleger behilflich zu sein.

Transcript

Es hat mir recht leid gethan, Sie nicht gesehen und Ihnen meine Aufmerksamkeit bezeigt zu haben. Darf ich bey dieser Gelegenheit so frei seyn, mich wegen des Schicksals meiner Uebersetzung von Spinoza, wer der Verleger davon ist, und unter welchen Bedingungen dieser sie angenommen hat, zu erkundigen? Wenn es Ew. Wohlgebor. vermitteln könnte, daß ich das dafür bedungne Honorarium, oder einen Theil davon, bald bekäme, so würden Sie mir, da mir durch das Wochenbett meiner Frau, die einen tüchtigen Jungen zur Welt gebracht hat, mehr als gewöhnlich aufgegangen ist, eine besondre Gewogenheit erzeigen, die ich mit dem verbindlichsten Danke erkennen werde.

Notes