User talk:Heino Richard: Difference between revisions

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search
Line 44: Line 44:
* [[Item:Q95949]] Bei dieser Frau ist irgendetwas mit den Nachnamen falsch gelaufen.
* [[Item:Q95949]] Bei dieser Frau ist irgendetwas mit den Nachnamen falsch gelaufen.
* [[Item:Q79860]] wohl mehrere Personen.
* [[Item:Q79860]] wohl mehrere Personen.
* [[Item:Q42114]] zwei Väter, 2 Mütter - müssen wir generell mal suchen.


== Personensuche ==
== Personensuche ==

Revision as of 13:10, 9 May 2020

Gothas Pfarrer

Lieber Herr Richard!

Es dauerte einen Moment, bis ich eine vernünftige Umsetzung der Quelle in eine Datei hinbekam, von der aus wir die Datenbank-Eingabe ohne viel Abschreibearbeiten bewerkstelligen können. Ich setzte alles in dieses Google Datenblatt:

Gleichzeitig will ich Ihnen den eingescannten Text in drei Versionen zukommen lassen und das Buch können Sie jederzeit bei mir im Pagenhaus wieder bekommen.

Ich weiß nun nicht, wie wohl Sie sich mit Excel fühlen. Gerne zeige ich Ihnen am Bildschirm hier im Büro, wie Sie aus der Datei eine Datei für die automatische Eingabe hinbekommen. Das Google Dokument hat an dieser Stelle den Vorteil, dass zwei Personen es von verschiedenen Orten aus gemeinsam bedienen können, so dass Sie damit nicht allein sind.

Sie sollten mit Ulrich Graf (hier im FactGrid und einmal wöchentlich im Kirchenarchiv) Kontakt aufnehmen, der sich sehr gut mit Excel auskennt und der die Eingabe für das Kirchenarchiv machte. Letztlich werden Sie die Pfarrer aufschlüsseln, die im Kirchenarchiv laufend in den Akten auftauchen und da sollten Sie und auch Frau Eleonore Voll alle voneinander wissen.

Beste Grüße --Olaf Simons (talk) 09:36, 6 March 2019 (CET)

Seite/n

Moin Herr Richard! Seite/n Bringt als Eingabe in der Datenbank natürlich nur etwas, wenn die Seitenzahl in konkretem Zusammemhang mit einer Publikation erfolgt. Isoliert ist dagegen ein einfache Zahl ohne den Sachzusammenhang.--Martin Gollasch (talk) 20:09, 6 May 2019 (CEST)

Zusammenführung von Datensätzen

Moin! Ich habe ein paar erkennbare Doubletten verschmolzen. Dabei hat sich die Praxis durchgesetzt, möglichst immer auf den Datensatz mit der niedrigeren Nummer zu verschmelzen. Von dem von Ihnen angelegten Datensatz bleibt in dem Fall zunächst nur die Nummer mit einer Weiterleitung auf den älteren Datensatz, in dem Sie Ihre frischen Eingaben dann wiederfinden. Bei Hermann Müller (Q36376) konnte ich nicht entscheiden, welcher der beiden von Ihnen neu angelegten Pfarrer Hermann Müller in Gotha verschmolzen werden muss. Vllt können Sie das im Zuge der Bearbeitung klären.--Martin Gollasch (talk) 11:58, 7 May 2019 (CEST)

Johannes Rhodius

Lieber Heino! Dieser hier fiel mir auf (da ich gerade die Wohnorte einspiele) mit Angaben, die erahnen lassen, dass es zwei Menschen sein müssen. Item:Q42814 Ich lege ihn mal hier ab, da ich denke es werden mehr, die uns beim automatischen Eintrag in die eine oder andere Richtung fehl gingen. Meine Wohnort-Einspielung soll Dir beim Eintrag der Lebensdaten Klarheiten verschaffen, wo Hasen im Pfeffer liegen. Sieh also mal darauf, wie diese automatischen Datenzusammenfügungen mit der Beschreibung im Titel und mit den von Dir hinzugesetzten Lebensdaten zusammen gehen. Grüße, --Olaf Simons (talk) 20:05, 9 May 2019 (CEST)

Item:Q41532

Lieber Heino - sicher dass das zwei so unterschiedliche mögliche Geburtsdaten sind? Item:Q41532 Grüße, --Olaf Simons (talk) 17:13, 2 August 2019 (CEST)

Derzeit sind es zwei in eins: s. GND=120178095 für den 2.--Martin Gollasch (talk) 17:34, 2 August 2019 (CEST)
Du weißt mal wieder mehr als ich und ich bin schon auf Lande ohne meinen Arbeitscomputer. Willst Du mir den Mann zweiteilen, so will ich in der Excel-Seite auf der Heino zumeist arbeitet, dieselbe Klarheit schaffen... --Olaf Simons (talk) 17:50, 2 August 2019 (CEST)
http://d-nb.info/gnd/120178095 = Dt. ev. Theologe; Student in Altdorf, 1610 Student in Jena, 1611 Magister; 1616 in Coburg ordiniert und Pastor in Molsdorf bei Erfurt, floh nach Arnstadt...
der 1546 in geborene Pastor in Ehenheim 1591 war also ein anderer..., inwieweit ident mit http://d-nb.info/gnd/1051406501 kann ich nicht sagen, da müsste man in die Gelegenheitsschrift von 1585 schauen... Schönes WE!--Martin Gollasch (talk) 18:31, 2 August 2019 (CEST)

Abfrage nach Nachname

Nachname, Vater, Mutter, Ehe — Mit diesem Link kannst Du eine Datenbankabfrage nach einem bestimmten Nachnamen führen, um zu sehen, ob die Person bereits in der Datenbank ist. Grüße, --Olaf Simons (talk) 10:00, 8 August 2019 (CEST)

Link

https://docs.google.com/

nachschauen

  • Bei den Thilos zum Vergleich Machfahren von Heinz Thilo
  • Item:Q95949 Bei dieser Frau ist irgendetwas mit den Nachnamen falsch gelaufen.
  • Item:Q79860 wohl mehrere Personen.
  • Item:Q42114 zwei Väter, 2 Mütter - müssen wir generell mal suchen.

Personensuche

Personensuche

Lieber Heino!

mit dem obigen Link - setze es Dir in die Lesezeichen - kannst Du die Datenbank nach einem Nachnamen durchsuchen. Wenn es bei einem Kind eine Q-Nummer gibt, dann ist es besser nachzusehen, ob alles mit dem Datensatz so passt und in der Liste einfach nur die Q-Nummer zu notieren (statt der Namen). Du hast nun mal mittlerweile ein extrem dichtes Netz geschaffen... Ich über mit Dir das Datenbank-korrigieren, wenn's nötig wird, doch ist es nicht wirklich schwer. Liebe Grüße --Olaf Simons (talk) 14:06, 6 November 2019 (CET)

Mütter

Bei den folgenden Müttern ließen sich die Kinder nicht zuordnen. Eventuell ist hier auch problematisch, im gegenzu diese Mütter wiederum zuzuordnen

  1. Martha Justina Braun (née Kirchner) Item:Q95334 Mutter von Johann Benjamin Braun Item:Q156882
  2. Martha Justina Braun (née Kirchner) Item:Q95334 Mutter von Maria Susanna Braun Item:Q158701
  3. Martha Justina Braun (née Kirchner) Item:Q95334 Mutter von Sophia Sabina Braun Item:Q159589
  4. Martha Justina Braun (née Kirchner) Item:Q95334 Mutter von Ernestus Matthias Braun Item:Q155705
  5. Charlotte Bretschneider (née Hauschild) Item:Q95139 Mutter von Karl Anton Bretschneider Item:Q158216
  6. Charlotte Bretschneider (née Hauschild) Item:Q95139 Mutter von Charlotte Pauline Jacobs (née Bretschneider) Item:Q154880
  7. Anna Dorothea Erdmann (née Buffleb) Item:Q94835 Mutter von Dorothea Elisabetha Erdmann Item:Q155371
  8. Anna Dorothea Erdmann (née Buffleb) Item:Q94835 Mutter von Maria Sophia Erdmann Item:Q158688
  9. Anna Dorothea Erdmann (née Buffleb) Item:Q94835 Mutter von Anna Louyse Hofmann (née Erdmann) Item:Q154087
  10. Anna Dorothea Erdmann (née Buffleb) Item:Q94835 Mutter von Martha Salome Müller (née Erdmann) Item:Q158856
  11. Anna Dorothea Erdmann (née Buffleb) Item:Q94835 Mutter von Johann Jacob Benedictus Erdmann Item:Q157416
  12. Anna Dorothea Erdmann (née Buffleb) Item:Q94835 Mutter von Johanna Christina Erdmann Item:Q157720
  13. Sophia Elisabeth Frank (née Hocker) Item:Q95216 Mutter von Christiane Elisabeth Juliane Frank Item:Q155085
  14. Sophia Elisabeth Frank (née Hocker) Item:Q95216 Mutter von Christiane Henriette Frank Item:Q155091
  15. Sophia Elisabeth Frank (née Hocker) Item:Q95216 Mutter von Ernst Dorotheus Wilhelm Frank Item:Q155751
  16. Sophia Elisabeth Frank (née Hocker) Item:Q95216 Mutter von Christian Friedrich Frank Item:Q154945
  17. Sophia Elisabeth Frank (née Hocker) Item:Q95216 Mutter von Wilhelmine Christiane Elisabethe Frank Item:Q159870
  18. Sophia Elisabeth Frank (née Hocker) Item:Q95216 Mutter von Sophie Wilhelmine Schneegaß (née Frank) Item:Q159624
  19. Sophia Elisabeth Frank (née Hocker) Item:Q95216 Mutter von Johanne Ernestine Elisabethe Frank Item:Q157939
  20. Sophia Elisabeth Frank (née Hocker) Item:Q95216 Mutter von Julius Frank Item:Q158179
  21. Sophia Elisabeth Frank (née Hocker) Item:Q95216 Mutter von Albert Frank Item:Q153780
  22. Regina Eleonora Kiel (née Jacobs) Item:Q95273 Mutter von Johanna Friderica Kiel Item:Q157801
  23. Regina Eleonora Kiel (née Jacobs) Item:Q95273 Mutter von Dorothea Sophia Kiel Item:Q155432
  24. Regina Eleonora Kiel (née Jacobs) Item:Q95273 Mutter von Ernst Gottlieb Kiel Item:Q155777
  25. Regina Eleonora Kiel (née Jacobs) Item:Q95273 Mutter von Heinrich Daniel Kiel Item:Q156498
  26. Regina Eleonora Kiel (née Jacobs) Item:Q95273 Mutter von Christian Gotthelf Kiel Item:Q154971
  27. Regina Eleonora Kiel (née Jacobs) Item:Q95273 Mutter von Christian August Kiel Item:Q154910
  28. Regina Eleonora Kiel (née Jacobs) Item:Q95273 Mutter von August Benedikt Kiel Item:Q154326
  29. Magdalena Ernestina Sophia Friederika Münter (née von Wangenheim) Item:Q10349 Mutter von Friedrich Münter Item:Q156038
  30. Magdalena Ernestina Sophia Friederika Münter (née von Wangenheim) Item:Q10349 Mutter von Friederike Brun (née Münter) Item:Q155946
  31. Magdalena Dorothea Rosenthal (née Heumann) Item:Q79194 Mutter von Johanna Dorothea Sommer (née Erdmann) Item:Q157748
29,30 Familie Münter war schon drin, Zuordnung ok. Gruß! Das sind alles Weiterleitungen... Da waren also Merger, weil es die Person zweimal in der Datenbank gab, und Sie hatten einfach die zwar ursprünglich richtige, aber inzwischen falsche Q-Nr. Also einfach bei Gelegenheit mit der richtigen Q-Nr (wenn man oben klickt wird man auf die etzt richtige weitergeleitet...) nacharbeiten...--Martin Gollasch (talk) 14:54, 7 May 2020 (CEST)
Ich mache gerade die Eingabe mit Heinos Account vom großen datenblatt mit 7000 Zeilen und 40 Spalten. --Olaf Simons (talk) 15:54, 7 May 2020 (CEST)
Alles gut und war schon ob der erkennbaren Dimension in Ehrfurcht versunken! ;-)--Martin Gollasch (talk) 17:45, 7 May 2020 (CEST)