User talk:Jens Bemme: Difference between revisions

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search
Line 12: Line 12:


== Stammbuch Christian David Hohl (Q448798) ==
== Stammbuch Christian David Hohl (Q448798) ==
Bei WS gibt es keine Verlinkung der Stammbucheinträger. Da steht das Prinzip der puristischen, unkommentierten WS-Editionen dem Informationsfluss wohl etwas entgegen. Bei Kalliope-Editionen wird jedes einzelne Blatt eines Stammbuchs als eigenständige Handschrift gesehen, wenn auch mE nicht ganz barrierefrei. Wie man diese WS-Edition am besten in FactGrid verlinkt, ist noch offen. Ich habe es jetzt erst einmal analog der Übung bei RAA-Editionen versucht. Damit erfolgt die Verlinkung über die WS-Webadresse des Einzelblattes, nicht als Interwiki. Die Einträger auf FactGrid sind hier noch nicht vollständig erfasst.--[[User:Martin Gollasch|Martin Gollasch]] ([[User talk:Martin Gollasch|talk]]) 10:01, 5 September 2022 (CEST)
Bei WS gibt es keine Verlinkung der Stammbuch'''ein'''träger. Da steht das Prinzip der puristischen, unkommentierten WS-Editionen dem Informationsfluss wohl etwas entgegen. Bei Kalliope-Editionen wird jedes einzelne Blatt eines Stammbuchs als eigenständige Handschrift gesehen, wenn auch mE nicht ganz barrierefrei. Wie man diese WS-Edition am besten in FactGrid verlinkt, ist noch offen. Ich habe es jetzt erst einmal analog der Übung bei RAA-Editionen versucht. Damit erfolgt die Verlinkung über die WS-Webadresse des Einzelblattes, nicht als Interwiki. Die Einträger auf FactGrid sind hier noch nicht vollständig erfasst.--[[User:Martin Gollasch|Martin Gollasch]] ([[User talk:Martin Gollasch|talk]]) 10:01, 5 September 2022 (CEST)

Revision as of 10:42, 5 September 2022

Cooking recipes

Dear Martin, dear Bruno, dear Jens. Jens Bemme asked me whether we could no organise historical cooking recipes in FactGrid and I was immediately delighted. The thing is, of course, difficult - especially as any such process creates substances that are suddenly new objects in the game. I experimented with a 1715 recipe that has a farce created in the process: Item:Q436785 - and I am not quite happy with the result. I eventually separated ingredients from steps and used the P499 property in this. I am not sure whether this is already bright. Your views and experiments are welcome. --Olaf Simons (talk) 19:49, 12 August 2022 (CEST)

Ich habe mich mal, warum wohl, mit Malorties Menue auseinandergesetzt und dabei das durchaus begründete Gefühl gewonnen, alte Rezepte sind es nicht. Allerdings konnte man bei der Lektüre grönländischer Menues zumindest schmunzeln. Da heute das Walroß Freya im Oslofjord aus Gründen der Sicherheit und Ordnung in die ewigen Jagdgründe überführt wurde (was die vereinigten Tierschützer sofort auf die Palme brachte), habe ich in der engl. WP den Hinweis versucht, das Mitte Juli d. J. das Walroß Stena, das bis in den Golf von Finnland geraten war, in einem Garten bei Kotka bei den Rettungsversuchen verschieden ist, aber dieser Hinweis auf das auszuübende Ermessen war zuviel; so schnell wurde ich lange schon nicht mehr gelöscht. Quintessenz: Individuelle Tiere sind was spezielles, alte Rezepte auch... Wie kam ich darauf ach ja: Malortie und sein Eskimo-Gastmal, da kam beides irgendwie zusammen.--Martin Gollasch (talk) 22:59, 14 August 2022 (CEST)

Plural

....gibt's nicht in regulären Wikibase-Modellierungen --Olaf Simons (talk) 20:27, 12 August 2022 (CEST)

Die Hofkirche in Gotha ein Gretna-Green (Q436828)

Wir haben bislang zwar nur 437.000 Items hier, aber manchmal kann man schon Synergien zwischen Projekten im Mikrobereich heben. Viel Spaß! --Martin Gollasch (talk) 11:47, 13 August 2022 (CEST)

Sehr gut. Darum gehts! --Jens Bemme (talk) 14:30, 13 August 2022 (CEST)

Stammbuch Christian David Hohl (Q448798)

Bei WS gibt es keine Verlinkung der Stammbucheinträger. Da steht das Prinzip der puristischen, unkommentierten WS-Editionen dem Informationsfluss wohl etwas entgegen. Bei Kalliope-Editionen wird jedes einzelne Blatt eines Stammbuchs als eigenständige Handschrift gesehen, wenn auch mE nicht ganz barrierefrei. Wie man diese WS-Edition am besten in FactGrid verlinkt, ist noch offen. Ich habe es jetzt erst einmal analog der Übung bei RAA-Editionen versucht. Damit erfolgt die Verlinkung über die WS-Webadresse des Einzelblattes, nicht als Interwiki. Die Einträger auf FactGrid sind hier noch nicht vollständig erfasst.--Martin Gollasch (talk) 10:01, 5 September 2022 (CEST)