Werkverträge: Difference between revisions

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search
(Created page with "== Das Illuminatenwiki mit dem FactGrid verbinden == == Konzept für eine Nutzung des FactGrids bei der Projekte eigene Repräsentanzen auf derselben Plattform aufbauen == =...")
 
Line 1: Line 1:
== Das Illuminatenwiki mit dem FactGrid verbinden ==
== Das Illuminatenwiki mit dem FactGrid verbinden ==
Wir bespielten in der ersten Projektphase das FactGrid, eine Wikibase-Installation, die auf einem virtuellen Server der Universität Erfurt läuft, mit den Daten der Gothaer und der vorangegangenen Hallenser Illuminatenforschung.
Primäres Ziel der Installation war es, die "Gotha Illuminati Research Base" <https://projekte.uni-erfurt.de/illuminaten/Main_Page> mit Datenbankleistung zu unterfüttern und uns vor allem bei der Pflege der Tabellen zu Akten und Menschen zu entlasten.
Ziel des vorliegenden Werkvertrags ist es, sechs ausgewählte Seiten in der "Gotha Illuminati Research Base" so zu überarbeiten, dass sie ihre Informationen aus der Datenbank beziehen:
# [https://projekte.uni-erfurt.de/illuminaten/Mitglieder_des_Illuminatenordens Mitglieder des Illuminatenordens]
# [https://projekte.uni-erfurt.de/illuminaten/Schwedenkiste_Band_13 Schwedenkiste Band 13]
# [https://projekte.uni-erfurt.de/illuminaten/SK13-070 1786-04-16 Schenk (Robertus Stephanus): Etwas über die Beerdigung der Selbstentleibten]
# [https://projekte.uni-erfurt.de/illuminaten/Christoph_Friedrich_Chrysostomus_Schenk Christoph Friedrich Chrysostomus Schenk]
# [https://projekte.uni-erfurt.de/illuminaten/Johann_Wolfgang_Goethe Johann Wolfgang Goethe]
# [https://projekte.uni-erfurt.de/illuminaten/1784-10-13_Minervalkirche_Gotha 1784-10-13, Sitzung der Minervalkirche Gotha]
Sollt es nötig sein, das bestehende Wiki dazu auf den virtuellen Server zu migrieren, werden wir diesen Umzug vor Beginn des Werkvertrags organisieren.


== Konzept für eine Nutzung des FactGrids bei der Projekte eigene Repräsentanzen auf derselben Plattform aufbauen ==
== Konzept für eine Nutzung des FactGrids bei der Projekte eigene Repräsentanzen auf derselben Plattform aufbauen ==

Revision as of 17:56, 19 July 2018

Das Illuminatenwiki mit dem FactGrid verbinden

Wir bespielten in der ersten Projektphase das FactGrid, eine Wikibase-Installation, die auf einem virtuellen Server der Universität Erfurt läuft, mit den Daten der Gothaer und der vorangegangenen Hallenser Illuminatenforschung.

Primäres Ziel der Installation war es, die "Gotha Illuminati Research Base" <https://projekte.uni-erfurt.de/illuminaten/Main_Page> mit Datenbankleistung zu unterfüttern und uns vor allem bei der Pflege der Tabellen zu Akten und Menschen zu entlasten.

Ziel des vorliegenden Werkvertrags ist es, sechs ausgewählte Seiten in der "Gotha Illuminati Research Base" so zu überarbeiten, dass sie ihre Informationen aus der Datenbank beziehen:

  1. Mitglieder des Illuminatenordens
  2. Schwedenkiste Band 13
  3. 1786-04-16 Schenk (Robertus Stephanus): Etwas über die Beerdigung der Selbstentleibten
  4. Christoph Friedrich Chrysostomus Schenk
  5. Johann Wolfgang Goethe
  6. 1784-10-13, Sitzung der Minervalkirche Gotha

Sollt es nötig sein, das bestehende Wiki dazu auf den virtuellen Server zu migrieren, werden wir diesen Umzug vor Beginn des Werkvertrags organisieren.

Konzept für eine Nutzung des FactGrids bei der Projekte eigene Repräsentanzen auf derselben Plattform aufbauen

Konzept

Design für sechs ausgewählte Seiten des bisherigen Illuminatenwikis

Layout und Design-Überarbeitung unserer Plattform(en)

Datenbankbetreuung