Session of the Illuminati Magistrate Gotha, 1785-07-26 (Q1722): Difference between revisions

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search
(‎Removed claim: Instance of (P2): Meeting (Q10541), #quickstatements; #temporary_batch_1677331964883)
 
(31 intermediate revisions by 2 users not shown)
label / delabel / de
Sitzung des Magistrats der Illuminaten, Gotha, 1785-07-26
Sitzung des Magistrats der Illuminaten Gotha, 1785-07-26
label / enlabel / en
 
Session of the Illuminati Magistrate Gotha, 1785-07-26
description / dedescription / de
 
Das Genie, Friedrich Leberecht Hederich (Baglivi).
description / endescription / en
 
Friedrich Leberecht Hederich, Buttstädt's young genius
Property / Instance of
 
Property / Instance of: Event / rank
Normal rank
 
Property / Instance of
 
Property / Instance of: Meeting / rank
Normal rank
 
Property / <Digest in English>
Y30141
 
Property / <Digest in English>: Y30141 / rank
Normal rank
 
Property / Place of address
 
Property / Place of address: Gotha / rank
Normal rank
 
Property / Organisation signing responsible
 
Property / Organisation signing responsible: Minerval Church of Syracus [Gotha] / rank
Normal rank
 
Property / Instance of
 
Property / Instance of: Lodge meeting / rank
 
Normal rank
Property / Participants (present involved)
 
Property / Participants (present involved): Rudolph Zacharias Becker / rank
 
Normal rank
Property / Participants (present involved)
 
Property / Participants (present involved): Schack Hermann Ewald / rank
 
Normal rank
Property / FactGrid research area
 
Property / FactGrid research area: Order of the Illuminati / rank
 
Normal rank
Property / FactGrid research area
 
Property / FactGrid research area: Societies (Topic) / rank
 
Normal rank
Property / Events in the sequence
 
Property / Events in the sequence: Organisational issues / rank
 
Normal rank
Property / Events in the sequence: Organisational issues / qualifier
 
<Digest in German>: Wehmeyer (Cleobulus) verliest ein Schreiben Rudorffs (Ali). Darin empfiehlt er dem Orden ein 14jähriges Genie: Friedrich Leberecht Hederich (späterer Ordensname ,,Baglivi"). Die Brüder sollen sich überlegen, wie man es am Besten fördern könne.
Property / Events in the sequence: Organisational issues / qualifier
 
<Digest in German>: Um die Fähigkeiten des jungen Friedrich zu beweisen hatte Rudorff zwei Aufsätze des Genies mit eingesandt. Nach Verlesung der Werke sind sich alle einig, dass Rudorffs Schützling richtig denke. Ob er ein Genie sei müsse sich jedoch erst noch zeigen.
Property / Events in the sequence: Organisational issues / qualifier
 
<Digest in German>: Um dies zu beurteilen solle Rudorff folgende Fragen beantworten: 1. Wie lange und durch wen wurde Friedrich wissenschaftlich ausgebildet? 2. Arbeitet er schnell und flüchtig oder langsam und mühevoll?
Property / Events in the sequence: Organisational issues / qualifier
 
<Digest in German>: 3. Welche Bücher liest er? 4. Ob er sich bei seinen Übungen häufig wiederhole? 5. Arbeitet er bis spät in die Nacht? 6. Ist er umgänglich und drückt sich gepflegt aus? 7. Ob der in den Aufsätzen angeschlagene Ton in seiner Schule üblich sei? 8. Was er in Zukunft werden wolle? 9. Ob er eine starke oder schwache Konstitution habe?
Property / Events in the sequence
 
Property / Events in the sequence: Presentation / rank
 
Normal rank
Property / Events in the sequence: Presentation / qualifier
 
Property / Events in the sequence: Presentation / qualifier
 
Property / Events in the sequence
 
Property / Events in the sequence: Presentation / rank
 
Normal rank
Property / Events in the sequence: Presentation / qualifier
 
<Digest in German>: Eine Hymne in gereimten Versen, verfasst von Friedrich Leberecht Hederichs
Property / Events in the sequence: Presentation / qualifier
 
Property / Persons mentioned
 
Property / Persons mentioned: Friedrich Leberecht Hedrich / rank
 
Normal rank
Property / Localisation
 
Property / Localisation: Gotha, Schloßallee 13 (old house no. 1197) / rank
 
Normal rank
Property / Organisational context
 
Property / Organisational context: Minerval Church of Syracus [Gotha] / rank
 
Normal rank

Latest revision as of 16:07, 25 February 2023

Friedrich Leberecht Hederich, Buttstädt's young genius
Language Label Description Also known as
English
Session of the Illuminati Magistrate Gotha, 1785-07-26
Friedrich Leberecht Hederich, Buttstädt's young genius

    Statements

    0 references
    26 July 1785Gregorian
    0 references
    Wehmeyer (Cleobulus) verliest ein Schreiben Rudorffs (Ali). Darin empfiehlt er dem Orden ein 14jähriges Genie: Friedrich Leberecht Hederich (späterer Ordensname ,,Baglivi"). Die Brüder sollen sich überlegen, wie man es am Besten fördern könne.
    Um die Fähigkeiten des jungen Friedrich zu beweisen hatte Rudorff zwei Aufsätze des Genies mit eingesandt. Nach Verlesung der Werke sind sich alle einig, dass Rudorffs Schützling richtig denke. Ob er ein Genie sei müsse sich jedoch erst noch zeigen.
    Um dies zu beurteilen solle Rudorff folgende Fragen beantworten: 1. Wie lange und durch wen wurde Friedrich wissenschaftlich ausgebildet? 2. Arbeitet er schnell und flüchtig oder langsam und mühevoll?
    3. Welche Bücher liest er? 4. Ob er sich bei seinen Übungen häufig wiederhole? 5. Arbeitet er bis spät in die Nacht? 6. Ist er umgänglich und drückt sich gepflegt aus? 7. Ob der in den Aufsätzen angeschlagene Ton in seiner Schule üblich sei? 8. Was er in Zukunft werden wolle? 9. Ob er eine starke oder schwache Konstitution habe?
    0 references
    Eine Hymne in gereimten Versen, verfasst von Friedrich Leberecht Hederichs
    0 references