D-Q3843: Difference between revisions

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search
(Created page with "* '''Metadata:''' Letter Friedrich Christian Rudorf to Joachim Friedrich Ernst von der Lühe, Buttstädt, 1785-10-04 (Q3843) == Commentary == == Transcript == <poem> </poem> == Notes == <references/>")
 
No edit summary
Line 7: Line 7:


<poem>
<poem>
''Hochwohlgebohrnen,''
Gnädiger Herr Cammer-Herr
Wenn von den Beruhigungen unserer Herzens gesagt werden könnte,
daß sie zuweilen in fremde Gegenden verreißen und uns so ganz
ausgeleert zurück so würde ich diesen Sommer über den Fall
an mir erlebt haben; allein er war es nicht, weil ich von der
fortwährenden Gnade unseres Duchl. Verehrungswürdigsten Timoleons<ref>i.e. Ernst II. Ludwig von Sachsen-Gotha-Altenburg [[Item:Q978]].</ref>
sowohl, als von dem hohen Wohlwollen meiner andern Gönner,
auch in Ihrer Entfernung fortrefflich versichert seyn durfte.
''Eur. Hochwohlgeb. bezeige ich indeßen das reinste Vergnügen
über ''Dero'' glückliche Zurückkunft, und faße zugleich Einiges aus dem
Galimatias<ref>"Galimatias, s.m. Discours obscur & embrouillé le style familier où l on ne comprend rien vide. où il n y a que mots sans ordre & sans liaison qui semblent quelque chose & ne disent rien Gongeries verborum indigesta, volubilitas inanis farrago sermonis obscuritas." - [https://books.google.de/books?id=uj1pAAAAcAAJ&pg=PA390&dq=galimatias&hl=en&sa=X&ved=0ahUKEwj8l9i4v8fgAhWRb1AKHbk8BR8Q6AEIOjAC#v=onepage&q=galimatias&f=false ''Dictionnaire Universel François et Latin vulgairement appele Dictionnaire de Trévoux'']</ref> meines Lebens


</poem>
</poem>

Revision as of 11:43, 19 February 2019

Commentary

Transcript

Hochwohlgebohrnen,
Gnädiger Herr Cammer-Herr

Wenn von den Beruhigungen unserer Herzens gesagt werden könnte,
daß sie zuweilen in fremde Gegenden verreißen und uns so ganz
ausgeleert zurück so würde ich diesen Sommer über den Fall
an mir erlebt haben; allein er war es nicht, weil ich von der
fortwährenden Gnade unseres Duchl. Verehrungswürdigsten Timoleons[1]
sowohl, als von dem hohen Wohlwollen meiner andern Gönner,
auch in Ihrer Entfernung fortrefflich versichert seyn durfte.

Eur. Hochwohlgeb. bezeige ich indeßen das reinste Vergnügen
über Dero glückliche Zurückkunft, und faße zugleich Einiges aus dem
Galimatias[2] meines Lebens

Notes

  1. i.e. Ernst II. Ludwig von Sachsen-Gotha-Altenburg Item:Q978.
  2. "Galimatias, s.m. Discours obscur & embrouillé le style familier où l on ne comprend rien vide. où il n y a que mots sans ordre & sans liaison qui semblent quelque chose & ne disent rien Gongeries verborum indigesta, volubilitas inanis farrago sermonis obscuritas." - Dictionnaire Universel François et Latin vulgairement appele Dictionnaire de Trévoux