Help:Wie suche ich im FactGrid?: Difference between revisions

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search
(Created page with "== Man kann das FactGrid (zum Teil) wie Wikipedia durchsuchen == * Die einfachste Suche wird über das Suchfeld oben rechts durchgeführt. Es erfasst Label-Informationen und u...")
 
 
(5 intermediate revisions by the same user not shown)
Line 1: Line 1:
== Man kann das FactGrid (zum Teil) wie Wikipedia durchsuchen ==
<p align="right>[[Help:Übersicht|Zurück]]</p>
* Die einfachste Suche wird über das Suchfeld oben rechts durchgeführt. Es erfasst Label-Informationen und unterschiedliche Schreibweisen, die als Alias eingegeben wurden.
__TOC__


* Sehr praktisch ist in diesem Zusammenhang die "was verlinkt hierher?" Abfrage am linken Seitenrand. Man kann so einen Nachnamen suchen wie "Möller" und sich alle Namensträger anzeigen lassen.
== Einfache Item (Datenbankobjekt) und Volltext Suche ==
Mit dem Suchfeld oben rechts sind zwei verschiedene Suchfunktionen im Angebot.


* Das Suchfeld führt auch eine Textsuche auf allen regulären Textseiten durch.
* Im Fettdruck werden einem zuerst Treffer in der Datenbank angezeigt, dabei sind auch die Alias-Versionen zu den Objekten einbezogen.
* Das letzte Feld des sich ausklappenden Angebots bietet die eingeschränkte Volltext Suche an &mdash; eine auf Titelworte, Worte in den Beschreibungen und eigenständige Seiten eingeschränkte Suche, die damit am Inhaltsangebot der Datenbank orientiert bleibt.
 
== Erweiterte Volltext-Suche ==
 
Mit der [https://database.factgrid.de/w/index.php?title=Special:Search&profile=advanced&search=&fulltext=1 Advanced fulltext search] (im Menü links) lässt sich das gesamte FatGrid-Angebot selektive auf die Texte und Titel ausgerichtet durchsuchen. Erfasst sind hier die "Namensräume" des gesamten Projektes mit der Datenbank, den Projektseiten (der FactGrid-Namensraum), Hilfsseiten (der Help-Namensraum), Benutzerseite, Diskussionsräume &mdash; in der Summe mit allen Räumen, die bei der einfachen Volltext-Suche im Suchfeld oben rechts erst einmal ausgeblendet sind.
 
Interessant sind hier die Selektionsmöglichkeiten, etwa wenn man weiß, dass man eine bestimmte Information definitiv auf einer Diskussionsseite las.
 
== Was verlinkt hierher? &mdash; What links here ==
 
Eine sehr wichtige Suche bietet das [[Special:WhatLinksHere|What links here]]-Link in der Menüführung. Mit ihm lässt sich von jeder Seite, auf der man sich befindet, erfassen, welche Seiten auf sie verlinken.
 
Interessant ist dieses Angebot vor allem, wenn man durch eine Suche auf eine erratisch erscheinende gekommen ist. Mit der Abfrage "What links here" kann man den Kontext dieser Seite erfassen und nachvollziehen, welche Antworten dieses Datenobjekt liefern soll.
 
== Die komplexeren Suchen laufen über den Query Service und SPARQL ==
 
* [https://blog.factgrid.de/anleitung-datenexport Illustrierte Anleitung zur Nutzung des Query Service]


== Die komplexeren Suchen laufen über SPARQL ==
Das FactGrid lässt sich beliebig komplex befragen und die Suchergebnisse lassen sich verschiedenartig darstellen. Das geschieht über die Suchsprache SPARQL und den folgenden SPARQL-Endpunkt:
Das FactGrid lässt sich beliebig komplex befragen und die Suchergebnisse lassen sich verschiedenartig darstellen. Das geschieht über die Suchsprache SPARQL und den folgenden SPARQL-Endpunkt:


* https://database.factgrid.de/query/
* https://database.factgrid.de/query/


Anders als bei Schablonen-Abfragen, kann man hier ins beliebige Detail gehen, doch setzt das nun Kenntnis der Datenbank voraus. Man muss wissen, was für Aussagen in der Datenbank gemacht werden, um darin suchen zu können.
Zu SPARQL gibt es Handreichungen in guter Fülle im Internet. In der Praxis stellt die Abfragesprache eine erhebliche Hürde dar; schon die ersten Schritte erschließen sich nicht: Es gibt eine Eingabehilfe, die mit dem Icon "i" herzustellen ist. Kickt man dieses an, kommt es zu einer Dreiteilung des Bildschirms: man hat nun links eine Eingabehilfe, rechts das Skript der Suche.
 
In der einfachsten Form der Suchanfrage, muss im einen Schritt ein "Filter" gesetzt werden. Mit ihm wird festgelegt welche Datenbankobjekte mit welcher Eigenschaft erfasst werden.
 
Im zweiten Schritt der einfachsten Suchen wird festgelegt, was an Eigenschaften (Properties, P-Nummern) abgefragt und angezeigt wird. Komplizierter werden Anfragen, die Qualifier einbeziehen, noch komplizierter Abfragen, die in abgefragte Datenbank-Objekte hineingehen und dort weitere Fragen stellen.
 
Die Suche wird über die blaue Pfeiltaste abgeschickt.


Die Software macht einem, wenn man eintippt Angebote, doch sucht man als Anfänger besser mittels Musterabfragen, die man verändert. Auf dieser Seite finden sich einige Musterabfragen:
Unabhängig von den SPARQL-Anleitungen, die sich im Internet und auf den Wikidata-Hilfeseiten finden, setzt die Recherche in der spezifischen Datenbank voraus, dass man weiß welcherart Aussagen in der Datenbank wie gemacht werden.


* https://database.factgrid.de/wiki/Sample_queries
SPARQL bleibt mit diesen Defiziten eine brillante Suchsprache, da sie gerade die unhandlichen Eigenschaften die Offenheit schaffen, einer Wikibase-Instanz weitgehend beliebig komplex begegnen zu können. Schnell werden in SPARQL Anfragen und Visualisierungen möglich, die typischen Suchschablonen von Bibliotheks- und Archivkatalogen nie durchgeführt werden.


Hier finden sich Standardabfragen wie n"Nenne mir alle Dokumente mit Person X als Autor" (oder alle Dokumente, in denen X genannt ist). Man muss jeweils den blauen Pfeil drücken, um die Suche zu starten. Das Bildschirmfenster ist dreigeteilt: es gibt Links oben den Eingabehelfer, rechts oben die Abfrage im "Script", die er generiert, und bei Abschicken der Frage unten die Suchergebnisse in einer Tabelle oder auf Wunsch in einer anderen Darstellung.
=== "Sample queries" als praktischer Einstieg ===


Zu SPARQL gibt es viele Anleitungen im Netz.
In der Praxis der Nutzung erweisen sich "Sample queries", Mustersuchen, als der Einstieg der Wahl. Mit ihnen findet man praktische Suchen vorgegeben, bei denn man nun die Parameter einwechselt, die einen in der eigenen Suche interessieren. Das kann etwa eine Frage nach Dokumenten eines bestimmten Autors sein, die es einem nun erlaubt den Autor des eigenen Interesses in das Suchfeld einzuwechseln.


Wir wollen im Verlauf das FatGrid in das kommende Gotha-Portal integrieren und dabei Benutzern auch übliche Suchanfragen über Eingabeschablonen anbieten - das setzt unsererseits Klarheit darüber voraus, was Benutzer suchen und finden sollen. Die aufzubauende Benutzeroberfläche spricht dann die SPARQL-Sprache mit der Datenbank.  
Wieder ist im ersten Schritt der Bildschirm durch das i-Icon vorab dreizuteilen um an die Eingabehilfe zu gelangen, die man bearbeiten möchte.


=== Suchen auf Landkarten ===
=== Mehrsprachigkeit der Suche ===
Bei der Spracheinstellung findet in der Regel ein Abgleich mit der Browsersprache statt. Wird die Suche nicht in der von Ihnen gewünschten Sprache (Deutsch, Englisch oder Französisch) durchgeführt, können sie oben rechts im Bildschirm der SPARQL-Suchoberfäche, die gewünschte Sprache einstellen.


* https://database.factgrid.de/wiki/Sample_queries#Maps
== Ausblick: Eigene Suchschablonen ==


=== Timelines ===
Die Zukunft von Wikibase wird absehbar in Projekten liegen, die eigene Benutzeroberflächen generieren, über die Benutzer hre Suchanfragen an die Datenbank richten.


* https://database.factgrid.de/wiki/Sample_queries#Timelines
Im FactGrid Blog findet sich hierzu ein Bericht aus einem Projekt der FH-Potsdam, die über eine solche Schablone mit Wikidada als der Projektdatenbank kommuniziert:


=== Netzwerke ===
* „Archivführer zur deutschen Kolonialzeit“ online – ein Gespräch mit Uwe Jung, FH Potsdam, über den Einsatz von Wikidata als Forschungsplattform https://blog.factgrid.de/archives/1215


* https://database.factgrid.de/wiki/Sample_queries#Graphs
[[Category:Hilfeseite]]

Latest revision as of 11:23, 4 May 2021

Zurück

Einfache Item (Datenbankobjekt) und Volltext Suche

Mit dem Suchfeld oben rechts sind zwei verschiedene Suchfunktionen im Angebot.

  • Im Fettdruck werden einem zuerst Treffer in der Datenbank angezeigt, dabei sind auch die Alias-Versionen zu den Objekten einbezogen.
  • Das letzte Feld des sich ausklappenden Angebots bietet die eingeschränkte Volltext Suche an — eine auf Titelworte, Worte in den Beschreibungen und eigenständige Seiten eingeschränkte Suche, die damit am Inhaltsangebot der Datenbank orientiert bleibt.

Erweiterte Volltext-Suche

Mit der Advanced fulltext search (im Menü links) lässt sich das gesamte FatGrid-Angebot selektive auf die Texte und Titel ausgerichtet durchsuchen. Erfasst sind hier die "Namensräume" des gesamten Projektes mit der Datenbank, den Projektseiten (der FactGrid-Namensraum), Hilfsseiten (der Help-Namensraum), Benutzerseite, Diskussionsräume — in der Summe mit allen Räumen, die bei der einfachen Volltext-Suche im Suchfeld oben rechts erst einmal ausgeblendet sind.

Interessant sind hier die Selektionsmöglichkeiten, etwa wenn man weiß, dass man eine bestimmte Information definitiv auf einer Diskussionsseite las.

Was verlinkt hierher? — What links here

Eine sehr wichtige Suche bietet das What links here-Link in der Menüführung. Mit ihm lässt sich von jeder Seite, auf der man sich befindet, erfassen, welche Seiten auf sie verlinken.

Interessant ist dieses Angebot vor allem, wenn man durch eine Suche auf eine erratisch erscheinende gekommen ist. Mit der Abfrage "What links here" kann man den Kontext dieser Seite erfassen und nachvollziehen, welche Antworten dieses Datenobjekt liefern soll.

Die komplexeren Suchen laufen über den Query Service und SPARQL

Das FactGrid lässt sich beliebig komplex befragen und die Suchergebnisse lassen sich verschiedenartig darstellen. Das geschieht über die Suchsprache SPARQL und den folgenden SPARQL-Endpunkt:

Zu SPARQL gibt es Handreichungen in guter Fülle im Internet. In der Praxis stellt die Abfragesprache eine erhebliche Hürde dar; schon die ersten Schritte erschließen sich nicht: Es gibt eine Eingabehilfe, die mit dem Icon "i" herzustellen ist. Kickt man dieses an, kommt es zu einer Dreiteilung des Bildschirms: man hat nun links eine Eingabehilfe, rechts das Skript der Suche.

In der einfachsten Form der Suchanfrage, muss im einen Schritt ein "Filter" gesetzt werden. Mit ihm wird festgelegt welche Datenbankobjekte mit welcher Eigenschaft erfasst werden.

Im zweiten Schritt der einfachsten Suchen wird festgelegt, was an Eigenschaften (Properties, P-Nummern) abgefragt und angezeigt wird. Komplizierter werden Anfragen, die Qualifier einbeziehen, noch komplizierter Abfragen, die in abgefragte Datenbank-Objekte hineingehen und dort weitere Fragen stellen.

Die Suche wird über die blaue Pfeiltaste abgeschickt.

Unabhängig von den SPARQL-Anleitungen, die sich im Internet und auf den Wikidata-Hilfeseiten finden, setzt die Recherche in der spezifischen Datenbank voraus, dass man weiß welcherart Aussagen in der Datenbank wie gemacht werden.

SPARQL bleibt mit diesen Defiziten eine brillante Suchsprache, da sie gerade die unhandlichen Eigenschaften die Offenheit schaffen, einer Wikibase-Instanz weitgehend beliebig komplex begegnen zu können. Schnell werden in SPARQL Anfragen und Visualisierungen möglich, die typischen Suchschablonen von Bibliotheks- und Archivkatalogen nie durchgeführt werden.

"Sample queries" als praktischer Einstieg

In der Praxis der Nutzung erweisen sich "Sample queries", Mustersuchen, als der Einstieg der Wahl. Mit ihnen findet man praktische Suchen vorgegeben, bei denn man nun die Parameter einwechselt, die einen in der eigenen Suche interessieren. Das kann etwa eine Frage nach Dokumenten eines bestimmten Autors sein, die es einem nun erlaubt den Autor des eigenen Interesses in das Suchfeld einzuwechseln.

Wieder ist im ersten Schritt der Bildschirm durch das i-Icon vorab dreizuteilen um an die Eingabehilfe zu gelangen, die man bearbeiten möchte.

Mehrsprachigkeit der Suche

Bei der Spracheinstellung findet in der Regel ein Abgleich mit der Browsersprache statt. Wird die Suche nicht in der von Ihnen gewünschten Sprache (Deutsch, Englisch oder Französisch) durchgeführt, können sie oben rechts im Bildschirm der SPARQL-Suchoberfäche, die gewünschte Sprache einstellen.

Ausblick: Eigene Suchschablonen

Die Zukunft von Wikibase wird absehbar in Projekten liegen, die eigene Benutzeroberflächen generieren, über die Benutzer hre Suchanfragen an die Datenbank richten.

Im FactGrid Blog findet sich hierzu ein Bericht aus einem Projekt der FH-Potsdam, die über eine solche Schablone mit Wikidada als der Projektdatenbank kommuniziert:

  • „Archivführer zur deutschen Kolonialzeit“ online – ein Gespräch mit Uwe Jung, FH Potsdam, über den Einsatz von Wikidata als Forschungsplattform https://blog.factgrid.de/archives/1215