User talk:Martin Gollasch: Difference between revisions

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search
Line 54: Line 54:


:Es gibt schon Überschneidungen und so sollte die Funktion "Merge" wie in wd vllt freigeschaltet werden. Freimaurer und Orden/Landsmannschaften andererseits waren ja eigentlich nicht kompatibel, schlossen sich also aus. Das wird man hier später schön sehen können. Die Hannoversche Landsmannschaft von 1735 bis 1809 bietet 1000 + Personen auf. Ich konzentriere mich jetzt erstmal auf die Zeit 1762-1784. Heute hatte ich mit [[Samuel Fludyer, 2. Baronet]] wohl eine Doublette ZN zu Freimaurer [[Samuel von Fludyer]].--[[User:Martin Gollasch|Martin Gollasch]] ([[User talk:Martin Gollasch|talk]]) 21:43, 15 September 2018 (CEST)
:Es gibt schon Überschneidungen und so sollte die Funktion "Merge" wie in wd vllt freigeschaltet werden. Freimaurer und Orden/Landsmannschaften andererseits waren ja eigentlich nicht kompatibel, schlossen sich also aus. Das wird man hier später schön sehen können. Die Hannoversche Landsmannschaft von 1735 bis 1809 bietet 1000 + Personen auf. Ich konzentriere mich jetzt erstmal auf die Zeit 1762-1784. Heute hatte ich mit [[Samuel Fludyer, 2. Baronet]] wohl eine Doublette ZN zu Freimaurer [[Samuel von Fludyer]].--[[User:Martin Gollasch|Martin Gollasch]] ([[User talk:Martin Gollasch|talk]]) 21:43, 15 September 2018 (CEST)
::Sah auch die Überschneiderungen - ungemein erfreut. Hier: [[Questions to be discussed with Wikidata experts]] sammle ich Haken und Desiderate (wenn ich's nicht vergesse sie einzutragen. Man müsste sich mal mit den Leuten in Berlin zusammensetzen. Vielleicht gelingt es mir auch Software Leute zum Illuminaten-Treffen im November nach Gotha zu ziehen, wozu Du gerne eingeladen bist (Details später). Ich mache jetzt erstmal eine Woche Familie in München, nachdem ich zuletzt ziemlich mit Gothas Adressen tüftelte. Gruß, --[[User:Olaf Simons|Olaf Simons]] ([[User talk:Olaf Simons|talk]]) 21:36, 16 September 2018 (CEST)

Revision as of 21:36, 16 September 2018

Qids

Ich legte Dir einmal eine qid für Stammbücher ein: Item:Q21407. Wenn du ein Item eröffnest kannst Du es damit P2 Q21407 als Stammbuch kennzeichnen. Du kannst auch einzelne Seiten als eigene Objekte handhaben. Abschnitt in einem Dokument (Q10674), dann kannst Du festlegen in welchem Stammbuch der Abschnitt sich findet und wo - und für ihm Aussagen zum Autor wie zum Empfänger treffen...

Wenn Du Properties brauchst, eröffne sie und hinterlasse sie im Property directory Directory of properties, das noch viel Arbeit bereiten wird.

Alles, was Erkenntnisgewinn bringt, ist den Versuch wert. Viel Spaß --Olaf Simons (talk) 22:41, 7 September 2018 (CEST)

Property Debate

Ich verschob, was ich gefährlich versteckt fand, soeben hier her: Property Debate. Sei vorsichtig damit auf Item Diskussionsseiten etwas zu schreiben, was nicht allein dieses item betrifft. Manchmal geschehen Tausende edits am Tag und da sieht niemand, was sich irgendwo im unbeobachteten Raum tat. Kommunikation in der Datenbank klappt eigentlich nur auf beobachteten Seiten...

Begin of events reported

Item:Q21857 begin of events reported (P45)/ end of events reported (P46) bezieht sich auf Berichtszeitraum. In der Regel ist das Paar "begin date (P49)/ end date (P50)" das angebrachte. zudem gibt es noch: begin of composition (P39). Warum so kompliziert? Weil der Berichtzeitraum komplett woanders liegen kann, etwa wenn ich von 2013 bis 2016 ein Buch schreibe, das sich mit dem Illuninatenorden 1778-1788 auseinandersetzt. --Olaf Simons (talk) 11:30, 13 September 2018 (CEST)

Basic object/ Fundamental-Objekt

Beim Anlegen von Items müssen wir beachten, dass sie nicht isoliert bleiben. Es muss immer eine Kette zu "basic object (Q22)" bestehen. Das ist sozusagen das Kategorien-System. Eine Person ist ein Mensch und der ist ein basic objekt. Ein Stammbuch ist ein Dokument und das ist ein basic object. das ist wichtig, um im Verlauf von basic object aus Ordnung schaffen zu können. --Olaf Simons (talk) 11:38, 13 September 2018 (CEST)

Einträger

Ich habe bis jetzt noch nicht verstanden, ob ich jetzt den "Einträger" in ein Stammbuch oder anderes Sammelwerk (z.B. Unterschriftenliste) in seiner eigenen Biographie noch anlegen muss oder ob es das versteckt schon gibt. Ich will also nicht den Eintrag als Dokument/Blatt beschreiben, sondern einen Hinweis beim Urheber/Autor, das ein Eintrag in dem Sammelwerk wie Stammbuch XY oder Unterschriftenliste besteht.--Martin Gollasch (talk) 15:04, 13 September 2018 (CEST)

Bis jetzt dachten wir immer von den Dokumenten her. Du könntest ihn beim Stammbuch einfach als Autor führen und die Reihe der Autoren kann lang sein. Wir können auch eine "contributed to" Property aufmachen und da verlinkst Du dann das jeweilige Stammbuch - oder was Du für noch besser hältst. --Olaf Simons (talk) 15:34, 13 September 2018 (CEST)
Der deutsche Terminus ist eigentlich "Einträger"..., siehe http://www.raa.phil.uni-erlangen.de/ --Martin Gollasch (talk) 15:44, 13 September 2018 (CEST)
Dann könnte doch die neue Property:P167 das richtige für Dich sein. --Olaf Simons (talk) 15:58, 13 September 2018 (CEST)
klingt irgendwie besser als Autor...--Martin Gollasch (talk) 16:00, 13 September 2018 (CEST)
Einzelstammbücher mit oder ohne Vornamen im Titel des Stammbuchs?--Martin Gollasch (talk) 16:10, 13 September 2018 (CEST)
Ich würde die Vornamen mitnehmen. Kostet nichts und schafft Klarheit. Andere Frage: Wenn Du die Signaturen hast - hast Du die aus einem Online-Katalog? Wenn es da PPNs gibt, dann erlauben die nachher die Metadaten in den Datensatz zu ziehen. -Olaf Simons (talk) 16:14, 13 September 2018 (CEST)

Signatur

Ich änderte hier Item:Q21883 einmal den Eintrag. Status of possession ist eine Property um den Besitzstatus zu kennzeichnen (z.B. Dauerleihagebe). Du willst aber einen Standort angeben und dann als qualifyer die Signatur/Shelf-mark. Gruß, --Olaf Simons (talk) 15:36, 13 September 2018 (CEST)

Autor/Werke etc.

Hallo Martin, ich baute Dir soeben zwei neue Properties, da Du einige der bestehenden anders nutztest als wir es taten (und sehe, dass wir immer von den Dokumenten und nie von den Leuten her dachten...) Autor notiert den Autor eines Werkes. Wenn Du bei einer Person schreibst Autor und dann das Buch nennst, dann heißt das, das das Buch der Autor der Person ist. Darum schuf ich nun Work/Werk work (P174)

Genauso "owner" das nutzten wir, um bei einem Objekt den Besitzer zu notieren. Du nutzt es um bei einer Person die besessenen Objekte einzutragen. Stellte Dir dazu belongings/Besitz (P175) zur Verfügung.

Wenn Du bei einem Stammbuch bis, dann nenne doch dort die einzelnen Autoren, auch Seiten-Umfang und all das andere. Das erspart Dir Wiederholungen. --Olaf Simons (talk) 14:41, 14 September 2018 (CEST)

Danke! "Herausgeber" fehlt mit irgendwie bei Werken...--Martin Gollasch (talk) 14:43, 14 September 2018 (CEST)
Und als P176 eingerichtet! --Olaf Simons (talk) 14:47, 14 September 2018 (CEST)

Bei Wikisource ist "Päpstin Johanna" die universelle Vorzeigeseite für jeden Neuling... Wir basteln uns unsere noch. Ich werde in absehbarer Zeit kein Stammbuch insgesamt hier angehen, aber mich erst einmal um 100+ ZN-Leute kümmern, da kommt schon vom Hölzchen aufs Stöckchen. Vllt mache ich aber dann nach Sekundärliteratur zunächst eines, das in Schweden liegt. "Hofmeister" braucht man im 18. Jh. noch, und zwar aktiv wie passiv... um Beziehungsebenen zu verdeutlichen. --Martin Gollasch (talk) 14:56, 14 September 2018 (CEST)

ZN Mitgliederliste

Da lassen sich bestimmt noch ganz andere Darstellungen herausziehen. Ich muss noch SPARQL lernen. Gruß, --Olaf Simons (talk) 11:11, 15 September 2018 (CEST)

...und ZN ist überschaubar, also gut zum Üben und Einrichten. 25 liegen noch vor mir und dann muss ich noch aus dem Vorläuferorden welche nachholen... ZN wird dann idealiter unsere Päpstin Johanna... Ein Problem in Deinem bisherigen Datenbestand sind die Namen ohne jedes Lebensdatum, kommt da zB bei den Göttinger Freimaurern noch was?--Martin Gollasch (talk) 11:21, 15 September 2018 (CEST)
Das ist User:Christian Wirkners Baustelle, der gerade eine Diss dazu in den Druck bringt. (er ist noch nicht so recht hier angekommen, da er das alte Illuminatenwiki mit-aufbaute) --Olaf Simons (talk) 12:02, 15 September 2018 (CEST)
Die Liste der Göttinger Freimaurer umfasst über 800 Personen. Ich habe nicht zu allen Lebensdaten, häufig kaum mehr als den Namen. In einigen Fällen ist die Datenlage aber recht gut. Das Problem ist die Daten hier einzuspeisen. Ich bräuchte eine übersichtliche Tabelle, die ich abarbeiten kann, Generell mangelt es hier noch etwas am Interface zur besseren Zugänglichkeit. Aber das wird schon. Christian
Es gibt schon Überschneidungen und so sollte die Funktion "Merge" wie in wd vllt freigeschaltet werden. Freimaurer und Orden/Landsmannschaften andererseits waren ja eigentlich nicht kompatibel, schlossen sich also aus. Das wird man hier später schön sehen können. Die Hannoversche Landsmannschaft von 1735 bis 1809 bietet 1000 + Personen auf. Ich konzentriere mich jetzt erstmal auf die Zeit 1762-1784. Heute hatte ich mit Samuel Fludyer, 2. Baronet wohl eine Doublette ZN zu Freimaurer Samuel von Fludyer.--Martin Gollasch (talk) 21:43, 15 September 2018 (CEST)
Sah auch die Überschneiderungen - ungemein erfreut. Hier: Questions to be discussed with Wikidata experts sammle ich Haken und Desiderate (wenn ich's nicht vergesse sie einzutragen. Man müsste sich mal mit den Leuten in Berlin zusammensetzen. Vielleicht gelingt es mir auch Software Leute zum Illuminaten-Treffen im November nach Gotha zu ziehen, wozu Du gerne eingeladen bist (Details später). Ich mache jetzt erstmal eine Woche Familie in München, nachdem ich zuletzt ziemlich mit Gothas Adressen tüftelte. Gruß, --Olaf Simons (talk) 21:36, 16 September 2018 (CEST)